Jahresbericht für das Jahr 2024
Das Jahr 2025 war ein bewegtes und überaus erfolgreiches Jahr für den VC Reiat. Mit zahlreichen sportlichen Höhepunkten, einem kleinen Mitgliederzuwachs und unvergesslichen Events konnten wir als Verein nicht nur unsere Gemeinschaft stärken, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln und weiter zusammenwachsen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir ein unfallfreies Jahr verzeichnen konnten – ein Umstand, der für uns von größter Bedeutung ist, da die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder an erster Stelle stehen.
Sportliche Erfolge
Unsere Junioren und aktiven Fahrer haben mit beeindruckendem Engagement und großer Leidenschaft in verschiedenen Wettbewerben herausragende Leistungen gezeigt. Die Trainings wurden mit viel Fleiß und Eifer absolviert, und die Fortschritte unserer jungen Talente sind unübersehbar. Leider mussten wir insbesondere rund um Weihnachten und vor den Sportferien viele krankheitsbedingte Absagen hinnehmen. Doch mit dem Einzug des Frühlings und den steigenden Temperaturen wird sich dies sicher wieder ändern – und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit voller Energie durchzustarten!
Besonders hervorzuheben sind folgende Erfolge:
MTB-Kantonalmeisterschaft:
Gwendolyn Ryser zeigte eine großartige Leistung und sicherte sich den 1. Platz in der Kategorie Rock.
Mael Bruderer dominierte in der Kategorie Mega und erreichte den wohlverdienten 1. Platz.
Simon Dülli bewies großen Kampfgeist und erkämpfte sich den 3. Platz in der Kategorie Mega.
Dylan Meister glänzte in der Kategorie Junioren und sicherte sich souverän den 1. Platz.
Mittwochabend-Rennserie:
Ein weiteres Highlight dieses Jahres war die beliebte Mittwochabend-Rennserie, bei der unsere Fahrer ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten:
Simon Dülli zeigte eine starke Leistung und belegte den 2. Platz in der Kategorie Schüler U15.
Mael Bruderer sicherte sich den 3. Platz in der Kategorie Schüler U15.
Gwendolyn Ryser überzeugte einmal mehr und errang in der Kategorie Schüler U11+U13 den 1. Platz.
Auch in der Plausch-Kategorie gab es beachtliche Ergebnisse:
Martin Hügli bewies Ausdauer und sicherte sich den 4. Platz.
Dylan Meister zeigte vollen Einsatz und erreichte den 7. Platz.
Simon Krämer kämpfte sich auf einen respektablen 8. Platz.
Vereinsaktivitäten und Events
Neben den sportlichen Erfolgen prägten auch zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen das Vereinsjahr.
Ein besonderes Highlight war der Weihnachtsmarkt, der äußerst positiv aufgenommen wurde. Vor allem unsere Idee, Churros anzubieten, wurde von den Besuchern begeistert gelobt. Aufgrund des tollen Erfolgs steht bereits fest: Dieses Event wird auch im kommenden Jahr wieder ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders sein!
Mitgliederentwicklung
Erfreulicherweise konnten wir insbesondere im Jugendbereich einen leichten Zuwachs verzeichnen. Dies ist für die Zukunft unseres Vereins von großer Bedeutung, da der Nachwuchs die Basis für kommende sportliche Erfolge bildet. Durch gezielte Nachwuchsarbeit, attraktive Events und professionell gestaltete Flyer setzen wir alles daran, neue Mitglieder zu gewinnen und sie für unseren Sport zu begeistern. Unser Ziel ist es, den Teamgeist zu fördern und jedem Mitglied – egal ob jung oder alt – eine Plattform für sportliche Entfaltung und persönliche Weiterentwicklung zu bieten.
Finanzen
Eine umsichtige Finanzplanung und die wertvolle Unterstützung durch Sponsoren und Gönner haben es uns ermöglicht, den Verein finanziell auf einem soliden Fundament zu halten. Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Turnieren und Veranstaltungen haben es uns erlaubt, gezielt in neue Ausrüstung und verbesserte Trainingsmöglichkeiten zu investieren.
Eine besonders erfreuliche Anschaffung in diesem Jahr war der MTB Hopper – ein vielseitiges Trainingsgerät, das bei unseren Kids auf große Begeisterung stößt und ihnen hilft, ihre Technik spielerisch zu verbessern.
Ausblick auf 2025
Auch im kommenden Jahr haben wir uns viel vorgenommen und freuen uns auf zahlreiche spannende Herausforderungen und Events:
Die Weiterentwicklung unserer Trainingsstrukturen mit dem Fokus auf die Förderung unserer Kids und Teens.
Die gezielte Erweiterung unserer Jugendarbeit und die Gewinnung neuer Mitglieder.
Die Organisation neuer und abwechslungsreicher Events, um unseren Verein noch stärker in der Region zu verankern.
Ein ganz besonderes Highlight wird die Austragung des Saisonfinales der Mittwochabendrennen in Thayngen sein – eine großartige Gelegenheit für uns, unsere Organisationsstärke unter Beweis zu stellen.
Zudem fiebern wir bereits der Etappenankunft der Tour de Suisse entgegen – ein sportliches Großereignis, das mit Sicherheit einen Besuch wert ist!
Nicht zuletzt möchten wir im kommenden Jahr auch die Erwachsenen wieder stärker in den Fokus rücken. Ein attraktives und abwechslungsreiches Tourenprogramm steht bereits in den Startlöchern und verspricht unvergessliche gemeinsame Erlebnisse auf zwei Rädern.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr und bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern, Trainerinnen, Helferinnen und Sponsoren, die uns 2025 tatkräftig unterstützt haben. Gemeinsam haben wir viel erreicht – und gemeinsam werden wir auch 2026 zu einem erfolgreichen und unvergesslichen Jahr für den VC Reiat machen!